AMTon Paar mit Schatten auf weißem Hintergrund

Beitrag AMTon Bausatz Lautsprechershop

Standlautsprecher

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

Und schon wegen der schönen Alliteration haben wir den Hörtest der Accuton-Box mit unserer Accuphase-Kombination durchgeführt. Und ich habe mir – und das kommt selten genug vor – einen größeren Höhrraum gewünscht, denn mit unseren „bescheidenen“ 60-70 Quadratmetern konnte ich die dynamischen Fähigkeiten der Amton nicht komplett ausschöpfen – sie regt tatsächlich die unterste Raummode von knapp über 20 Hertz noch an. Also habe ich mich mit etwas bescheideneren Pegeln begnügt und die außerordentliche Klangqualität genossen, die eine solche Box erzeugt: Mit einem Hörabstand ab 3 Metern musiziert der echt gewaltige Lautsprecher wie aus einem Guß und funktioniert durch den symmetrischen Aufbau als perfekte Punktschallquelle. Räumliche Ortung, dreidimensionale Bühne, Raumtiefe und -breite: Alles ist absolut perfekt auf den Punkt, findet die exakt richtige Mischung aus Präzision und Luftigkeit – sehr gut. Der Tieftonbereich blieb bei aller Durchsetzungskraft sehr genau und kann gerade in einem sehr großen Raum überzeugen, denn der Dynamik sind hier bis an den unteren Rand des Übertragungsbereichs keine Grenzen gesetzt. Übrigens merkt man diese Souveränität auch schon bei kleineren Lautstärken: Irgendwie folgt die Amton dynamischen Impulsen subjektiv besser und schneller als jeder andere Lautsprecher, den ich kenne – und somit ist sie der souveränste High-End-Lautsprecher, den ich je gehört habe.

Fazit der Zeitschrift:

Die Amton vom Lautsprechershop setzt im Selbstbau ohne Wenn und Aber neue Maßstäbe.

technische Daten

und Links

AmTon ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Audaphon und von Accuton.

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
– einen Air-Motion-Transformer Audaphon AMT-1i
– zwei Mitteltöner Accuton C168-6-890
– sechs Tieftöner Accuton S220-6-224-FG

Der Lautsprecher wurde von Dennis Frank und Daniel Gattig entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
– einem Hochpass 1. Ordnung (6 dB / Oktave) für den Hochtöner.
– einem Bandpass aus Hochpass 1. Ordnung (6 dB / Oktave) und Tiefpass 1. Ordnung (6 dB / Oktave) für den Mitteltieftonlautsprecher.
– einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist sehr linear und breitbandig.

Das Abklingspektrum (Wasserfalldiagramm) ist vorbildlich ohne jegliche störende Resonanz.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,3 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 0,6 %.

technische Unterlagen

und Links

AUDAPHON AMT 1i

Air-Motion-Transformer

Ein Magnetsystem mit Neodym-Magneten treibt den Lautsprecher an. Der Lautsprecher hat eine Metallfrontplatte mit 3 mm Stärke.

  • Frequenzbereich = 950-29000 Hz
  • Resonanzfrequenz fs = 900 Hz
  • Impedanz R = 8 Ohm
  • Kennschalldruck SPL = 94 dB (2,83V; 1m)
  • Effektive Membranfläche Sd = 29 cm2
  • Einbauabmessungen (Höhe x Breite) = 119 x 73 mm
  • Außenabmessungen  (Höhe x Breite) = 130 x 100 mm
  • Einbautiefe (nicht eingefräst) t = 45 mm
×